- Der neue GMK5250XL-1 verfügt über einen 78,5 m langen Hauptausleger – den längsten in der Fünf-Achsen-Klasse.
- Neben ihm sind der GMK3050-2 und der GMK3060L zu sehen, die beide ihren ersten öffentlichen Auftritt haben.
Manitowoc stellt auf der bauma 2019 einen beeindruckenden neuen Kran aus der Fünf-Achsr-Klasse und zwei neue Dreiachser-Mobilkrane vor. Laut Andreas Cremer, dem globalen Produktdirektor für AT-Krane bei Manitowoc, unterstreicht die Markteinführung der neuen Modelle die erhöhte Produktentwicklungsgeschwindigkeit unter „The Manitowoc Way“ und das anhaltende Bestreben des Unternehmens, Krane zu bauen, die eine außergewöhnlich hohe Investitionsrendite bieten.
„Wir setzen auf die Entwicklung von Kranen, die unsere Kunden bei einer größeren Bandbreite von Projekten unterstützen und damit auch die Investitionsrendite steigern“, erklärt er. „Der GMK5250XL-1 ist dafür ein ausgezeichnetes Beispiel. Er stellt eine Weiterentwicklung des GMK5250L dar, doch wir haben die Länge seines Auslegers um 8,5 m verlängert, wodurch er ein größeres Spektrum an Aufgaben übernehmen kann. Gleichzeitig ist es uns gelungen, die erstklassige Hubleistung und Manövrierbarkeit sowie die kurze Rüstzeit des GMK5250L beizubehalten, die den Kran bei unseren Kunden so beliebt macht.“
„High five“
Mit seinem 78,5 m langen Ausleger hat der GMK5250XL-1 den längsten Hauptausleger unter allen fünfachsigen AT-Kranen und kombiniert diesen Vorteil mit herausragenden Traglasten. Wie alle AT-Krane von Grove verfügt er über die Megatrak-Einzelrad-Aufhängung und dem Twin-Lock-Auslegerverriegelungssystem. Für eine noch größere Vielseitigkeit am Einsatzort ist er serienmäßig mit dem Voith Wasserretarder und der optionalen variablen MAXbase-Abstützfunktion erhältlich.
Zu den optionalen Ausstattungsmerkmalen des GMK5250XL-1 gehört außerdem die VIAB Turbo-Retarder-Kupplung, die zum ersten Mal beim Ursprungsmodell GMK5250L zum Einsatz kam. Die VIAB-Einheit ermöglicht ein verschleißfreies Anfahren und Bremsen und verbessert die Manövrierbarkeit und den Bedienkomfort. Zusätzlich zu seinen Hochleistungsfunktionen bietet der Kran eine kompakte symmetrische Abstützbasis und eignet sich damit perfekt für den Einsatz in stark frequentierten und städtischen Bereichen.
Aller guten Dinge sind drei
Der GMK3060L setzt in der Drei-Achser-Klasse neue Maßstäbe. Er verfügt über einen leistungsstarken, siebenteiligen MEGAFORM-Ausleger mit einer Hauptauslegerlänge von 48 m und einer maximalen Spitzenhöhe von 65 m, wenn die 15m lange Doppelklappspitze zum Einsatz kommt.
Für eine gleichbleibend zuverlässige Bedienbarkeit des 60-t-Krans sorgt Manitowocs CCS-Kransteuerungssystem, dessen Auslegerkonfigurator kurze, effiziente Rüstzeiten ermöglicht. Dank seines kompakten Unterwagens passt der GMK3060L in enge Lücken und bietet sich daher auch für Baustellen in der Innenstadt und Projekte in dicht besiedelten Umgebungen sowie Arbeiten in Innenräumen an.
Neben dem GMK3060L befindet sich der neue GMK3050-2, eine Weiterentwicklung des bewährten Dreiachsers von Grove, dem GMK3050-1. Er bietet einen 40 m langen Hauptausleger, hohe Arbeitsgeschwindigkeiten und eine benutzerfreundliche Konfiguration mit nur einem Gegengewicht. Zudem ist der Kran schnell einsatzbereit. Auch sein Motor und seine Bauweise wurden so überarbeitet, dass sie die aktuellen Anforderungen der Euromot 5 erfüllen (wodurch auch die Vorschriften der Stufe Tier 4 Final und Tier 3 in den USA und dem Rest der Welt abgedeckt werden).
Sowohl der GMK5250XL-1 als auch der GMK3060L zeichnen sich durch die jeweils kompakteste Abstützbasis ihrer Klasse aus, und ihre Traglasttabellen sind bei einer Konfiguration im Taxikran-Modus mit 12 t pro Achse die besten in ihrer Klasse.
Weitere Highlights
Zusätzlich zu den drei neuen AT-Kranen zeigt Manitowoc den GMK4090 und den GMK6300L-1 – zwei Kranmodelle, die beide in den vergangenen 18 Monaten auf den Markt gebracht wurden. Der GMK4090 wurde Ende 2017 vorgestellt, während der GMK6300L-1 im ersten Quartal des vergangenen Jahres eingeführt wurde.
Der GMK4090 macht Groves führende Stellung in der Entwicklung der sogenannten „Taxikrane“ deutlich – leicht konstruierte, flexibel einsetzbare Krane, die sich je nach Bedarf sowohl für Transport- als auch für Hebeaufgaben optimieren lassen. Er verfügt über eine maximale Tragfähigkeit von 90 t, einen 51 m langen Hauptausleger und eine maximale Spitzenhöhe von 75 m. Der GMK4090 kann auf der Straße mit einem Gegengewicht von bis zu 18,3 t unterwegs sein und bei Einhaltung eines 12-t-Limits pro Achse ein Gewicht von bis zu 10,2 t mitführen.
Der GMK6300L-1 ist der Nachfolger des überaus beliebten GMK6300L. Er besitzt eine Tragfähigkeit von bis zu 300 t und erreicht bei Nutzung des 80 m langen Hauptauslegers und des 37 m langen Hilfsauslegers eine Spitzenhöhe von bis zu 120 m. Da der Kran mit dem Hauptausleger bei voller Höhe eine Last von bis zu 14 t heben und in einem Arbeitsradius von 14 bis 28 m agieren kann, eignet er sich perfekt für den Aufbau von Turmdrehkranen. Für Leistung sorgt ein 430-kW-Motor von Mercedes Benz (Euromot 4 / EPA Tier 4 final), der kraftstoffsparender läuft als sein Vorgänger.
„Die Grove-AT-Krane bieten eine herausragende Hubleistung kombiniert mit hervorragender Geländegängigkeit“, fasst Cremer zusammen. „Bei der Herstellung unserer Mobilkrane kommen kompromisslos schlanke und modernste Fertigungstechniken zum Einsatz, die eine Kranreihe der Spitzenklasse in einer Größenordnung von 60 bis 450 t hervorbringen.“
Bei der bauma 2019 handelt es sich um die 32. Ausgabe der weltweit führenden Messe für Baumaschinen, Baumaterialmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Sie findet vom 8. bis 14. April statt, und Manitowoc belegt die Standflächen FS 1201, FS1202 und FS1302/1.