Nachrichten
Media Contacts
Cristelle Lacourt
Manitowoc Cranes
+33 472 182 018
cristelle.lacourt@manitowoc.com
Charlie Ebers
SE10
+44 207 923 5864
ebers@se10.com
RSS Feed
RSS Feed
Unterzeichnen to the latest Manitowoc news
News Release

Grove präsentiert neue RT-Krane auf der bauma 2016

19.01.2016

An seinem Stand auf der bauma 2016 wird Manitowoc einen neuen Grove RT-Kran vorstellen: den von Grund auf neuen GRT8100, der in seiner Klasse bislang unerreichte Tragfähigkeiten bietet und mit dem neuen Manitowoc-Kransteuerungssystem (CCS) ausgerüstet ist. Die Messe findet vom 11. bis 17. April in München statt. 

Der GRT8100, mit dem die neue Grove-Modellbezeichnung seine Premiere feiert (GRT = Grove Rough Terrain), steht für eine neue Krangeneration und ist ein Update des populären Modells RT890E. Der neue Kran besitzt eine Reihe von Leistungsmerkmalen, mit denen er sich in seiner Tragfähigkeitsklasse an die Spitze setzen und seinen Besitzern eine höhere Investitionsrendite verschaffen wird. 

„Dieser neue Grove-Typ spiegelt all das wider, was wir in den letzten zehn Jahren der Krankonstruktion gelernt haben“, so Mike Herbert, globaler Produktmanager für RT-Krane bei Manitowoc. „So werden die Kunden diesen neuen Kran beispielsweise als zuverlässiger empfinden, zum Teil auch dank der Fortschritte, die unser Komponententestcenter – das Product Verification Center (PVC) – möglich gemacht hat. Jede Komponente wurde umfassenden Bauteilprüfungen und Prototyperprobungen unterzogen; auf der Basis der daraus gewonnenen Erkenntnisse konnten wir den GRT8100 dann von Grund auf verbessern.“

Der über eine Tragfähigkeit von 90 t verfügende Grove GRT8100 wird mit seinem 47-m-Ausleger mit einer maximalen Rollenkopfhöhe von 49 m eine hervorragende Reichweite bieten, die bei Ausstattung mit einem Komplettangebot an Auslegerverlängerungs- und Zwischenstückoptionen sogar auf bis zu 77 m erhöht wird – die größte Reichweite für Krane in dieser Klasse. Der Ausleger ist leichter und länger als bei seinem Vorgänger, kann aber über die gesamte Tragfähigkeitstabelle schwerere Lasten heben. Dank Eigenschaften wie dieser können Kunden einen 90-t-Geländekran besser nutzen, als dies je zuvor möglich war. 

Mit seiner erhöhten Tragfähigkeit im mittleren Bereich und bei maximalen Radien ist der GTR8100 vielseitiger als die Krane unserer Mitbewerber. So bietet er eine um bis zu 16 % höhere Tragfähigkeit bei Ausschöpfung des vollen Radius, eine um 13 % höhere Tragfähigkeit im mittleren Bereich und eine um 27 % höhere Tragfähigkeit bei kurzen Radien. Mit abwinkelbaren Ausleger- - und Spitzenverlängerungen besteht die Möglichkeit, größere Lasten auf höhere Höhen zu heben, damit Firmen um Projekte mitbieten – und diese auch für sich entscheiden – können, die für sie zuvor nicht in Frage gekommen wären. 

Der GRT8100 wird der einzige Kran in seiner Klasse mit einer hydraulischen Klappspitze sein, die auf Längen zwischen 10 m und 17 m konfiguriert werden kann. Zu den für den GRT8100 erhältlichen Verlängerungen gehören eine um 0, 20 und 40 Grad abwinkelbare Klappspitze mit einer Reichweite von 10 m bis 17 m(wobei die Reichweite mit einer Kombination von Zwischenstücken auf bis zu 6 m verlängert werden kann) und eine 3-m-Schwerlastspitze, die auf 40 Grad abgewinkelt werden kann.

Eine neue Klappspitzenhalterung für die hydraulische und die mechanisch abwinkelbare Spitze  des GRT8100 verkürzt die Aufbau- und Verstauzeit im Vergleich zu Grove-RT-Kranen früherer Generationen um 60 %. Somit kann der Kranfahrer den Kran schneller auf- und abrüsten, was Geld spart und die Investitionsrendite erhöht. 

Mit einem Seilzug von 7883 kg sowohl am Haupt- als auch am Hilfshubwerk bietet der GRT8100 die höchste Zugkraft in seiner Klasse. Die höhere Zugkraft bewirkt, dass für das Heben von Lasten weniger Seilscherungen benötigt werden, was wiederum eine Steigerung der Produktivität am Einsatzort und eine kürzere Amortisationsphase für den Kunden zur Folge hat.

 „Der GRT8100 wird die Investitionsrendite der Kunden garantiert verbessern, weil er über einen längeren Ausleger verfügt, der größere Lasten heben kann“, erläuterte Herbert, „und seine Hydraulik wurde unter dem Aspekt von Effizienzverbesserungen und Kraftstoffeinsparungen konzipiert. In Verbindung mit der verbesserten Zuverlässigkeit durch unser PVC wird dieser neue Kran unseren Kunden zu einer höheren Effizienz und mehr Flexibilität verhelfen. Wir sind uns sicher, dass dieser Vorteil auch von Verleihfirmen zur Kenntnis genommen wird, da diese mit dem GRT8100 bessere Mieterträge erzielen werden.“

Kransteuerungssystem (CCS)
Der Kran ist mit dem neuen Manitowoc-Kransteuerungssystem (CCS) ausgerüstet. Das in die Kabine integrierte CCS mit seinen Standardfunktionen ist eine benutzerfreundliche Bedieneroberfläche, die Manitowoc in allen neuen RT-Krantypen, aber auch in neuen Raupenkranen, AT-Kranen, LKW-Aufbaukranen und Turmdrehkranen einführt. Die modernisierte Kabine umfasst  ein neues, ergonomisches Jog-Dial und neue Joysticks. 

Mit dem intuitiv zu bedienenden CCS kann der Kranfahrer seine Maschine schneller rüsten und somit auch schneller mit der eigentlichen Arbeit beginnen.   Zudem bietet das CCS den neuen ECO-Modus, der den Kraftstoffverbrauch senkt und die Verschleißerscheinungen am Antrieb und in den Hydrauliksystemen reduziert.  

About The Manitowoc Company, Inc.
The Manitowoc Company, Inc. (“Manitowoc”) was founded in 1902 and has over a 117-year tradition of providing high-quality products and support services that are tailored to customers’ needs. Its 2019 net sales were approximately $1.83 billion. Manitowoc is one of the world's leading providers of engineered lifting solutions. Through its wholly-owned subsidiaries, Manitowoc designs, manufactures, markets and supports comprehensive product lines of mobile telescopic cranes, tower cranes, lattice-boom crawler cranes, boom trucks and industrial cranes under the Grove, Potain, Manitowoc, National Crane, Shuttlelift and Manitowoc Crane Care brand names.
 Processing Request