Drei auf 10-Meter-Portalen und 10-Meter-Chassis montierte Potain-Turmdrehkrane MD560B werden zum Bau eines Bürokomplexes in Genf, Schweiz, eingesetzt. Die Krane mit einer Tragfähigkeit von maximal 25 t wurden auf speziell konzipierten, 10 Meter-Portalen montiert, um anderen Baumaschinen die Zufahrt auf die stark frequentierte Baustelle zu ermöglichen und auf diese Weise Zeit und Kosten bei dem 200-Millionen-Objekt zu sparen.
Der Generalunternehmer Implenia hat die drei MD 560 B Turmdrehkrane bei Stirnimann angemietet, einem der grössten Baukranvermieter in Europa und seit über 25 Jahren offizieller Potain-Händler für die Schweiz. Stirnimann zufolge ist der leistungsfähige Kran erstaunlich kompakt für seine Grösse, erklärt Pascal Buffat, Leiter SAV Romandie der Stirnimann AG.
„Wir arbeiten mitten in Genf, in der Nähe der UNO, die Platzverhältnisse sind eingeschränkt und der Zeitplan des Projekts ist sehr eng”, so Buffat weiter. „Wir benötigten einen Kran mit minimaler Stellfläche, der schwere Lasten heben kann. Wir haben die Kraninstallation so gewählt, dass der Baustellenverkehr ungehindert fliessen kann und wir auf die volle Leistungsfähigkeit der Turmdrehkrane zugreifen können.”
Die MD 560 B-Krane wurden im April 2013 montiert und werden 18 Monate lang auf der Baustelle bleiben. Sie wurden in der Werkstatt von Stirnimann in Olten für die effiziente Montage vorbereitet und auf der sehr engen Baustelle mit Hilfe von Mobilkranen montiert. Die Turmdrehkrane mit Hakenhöhen von 48 m, 68 m bzw. 88 m werden für den Bau des neuen Hauptsitzes eines internationalen Unternehmens eingesetzt.
Die Krane arbeiten 11 Stunden pro Tag, an 6 Tagen der Woche. Sie werden hauptsächlich eingesetzt, um Schalungen und Betonfertigteile zu befördern. Im Verlauf des Projekts werden die Krane dazu beitragen, die für die Struktur und die Fassade des neunstöckigen Gebäudes benötigten 5'600 t Stahl und 16'500 m² Glas in die Höhe zu transportieren.
Zwischen dem UNO-Gebäude und dem Genfersee gelegen wird der markante Bau mit 25'000 m2 etwa 2'000 Mitarbeitern Platz bieten. Zu dem Objekt gehört zudem der Bau einer Kindertagesstätte mit 105 Plätzen für die Familien der Mitarbeiter. Das Objekt soll bis Ende 2015 fertiggestellt sein.
Der MD 560 B gehört zu den grössten Standard-Obendreherkranen von Potain. Er bietet eine maximale Auslegerlänge von 80 m und eine Spitzlast von 5,4 t.
Der Generalunternehmer Implenia ist das führende Bau- und Baudienstleistungsunternehmen der Schweiz. Das Unternehmen beschäftigt über 6'500 Mitarbeiter.
Über die Stirnimann AG
Zu den Kunden der schweizweit tätigen Stirnimann AG gehören namhafte Unternehmen aus den Bereichen Bauwirtschaft, Transport, Industrie sowie öffentliche Hand. Mit ihren motivierten Mitarbeitenden bietet sie ein Dienstleistungspaket an, das genau auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist. Hinzu kommt ein Vollservice auf höchstem Niveau. Ob Kauf, Miete oder Service - als Generalvertreter führender Weltmarken ist die Stirnimann AG für ihre Kunden ein starker und kompetenter Partner. Weitere Infos unter www.stirnimann.ch